Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. November 2018

Buch-Rezension: Lena Knodt - Soulcatcher: Das Vermächtnis der Gefährten

[werbung] #werbungdamarkennennung #werbungdaverlinkung


Autorin:
Lena Knodt

Titel:
Soulcatcher: Das Vermächtnis der Gefährten

Kindle Edition:
ca. 230 Seiten

Verlag:
Eisermann-Verlag

Verkauf durch:
Amazon Media EU S.à r.l. 

Preis:
3,99€


Über die Autorin:

Lena Knodt entwickelte bereits als Kind eine Vorliebe für das Mittelalter, Sagen und Märchen. Aus dieser Liebe entwickelte sich auch der Wunsch, die Geschichten zu Papier zu bringen. Zurzeit studiert die Autorin an der Uni in Mainz Mathematik und Deutsch. Natürlich schreibt sie auch an weiteren tollen Projekten. 


Klappentext:

Ein Jäger mit vernarbtem Herzen.
Eine Kriegerin voll Mut und Vertrauen.
Ein Mädchen, das in die Zukunft sieht.
Wolf, Fuchs und Adler.
Begib dich auf eine rasante und dämonische Verfolgungsjagd durch das Herz von London!

Ein schrecklicher Autounfall bringt das Leben von Maisie völlig durcheinander. Die Schwester ihres Freundes Luke schwebt in Lebensgefahr – und er ist schuld. Doch plötzlich steht das Mädchen wieder vollkommen unverletzt vor der Tür und alles ist wie vorher. Bis auf Luke selbst. Bald erfährt Maisie, dass ihr Freund einen verhängnisvollen Handel eingegangen ist, um das Leben seiner Schwester zu retten. Und als wäre das nicht genug, verhält sich ihr neuer Mitschüler Nicolo sehr geheimnisvoll, bietet Maisie jedoch seine Hilfe an. Bald findet sie heraus: Luke hat seine Seele an den König der Dämonen verkauft …


Fazit:

Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich Feuer und Flamme, da ich diese Art von Geschichten, vor allem jetzt im Herbst, einfach abgöttisch liebe.

Maisie und ihr Freund Luke sind ein glückliches Paar bis zu dem Unfall seiner Schwester. Alle glauben, dass Luke`s Schwester nicht mehr zu retten ist, da sie im Koma liegt und alle das Schlimmste annehmen. Plötzlich steht Vivienne mit ihrem Koffer vor der Tür im Hotel und alle können nicht ganz begreifen, wie sie so schnell aus dem Koma erwachen und sich von ihren lebensgefährlichen Verletzungen erholen konnte. Dazu verhält sich plötzlich Luke ganz anders und es scheint, als wäre er nur noch eine Hülle ohne Gefühle.

Maisie findet mit etwas Hilfe sehr schnell heraus, auf welchen Handel sich Luke da eingelassen hat, um seine Schwester zu retten. Zusammen mit ihrem neuen Mitschüler Nicolo versuchen die vier "Teenager", Luke`s Seele zurückzubekommen.

Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen, vor allem, da Lena Knodt einen sehr flüssigen und jugendlichen Schreibstil hat. Schon allein das traumhafte Cover lässt einen eine geheimnis- und fantasievolle Geschichte vermuten. Alles kommt Knall auf Fall und sehr schnell, wobei mir persönlich alles schon wieder ein wenig zu schnell vorkam.

Dennoch ist die Geschichte einfach toll geschrieben. Es geht um Liebe, Kummer, Dämonen und und und. Ein perfekter Jugendfantasy-Roman, der in sich abgeschlossen ist.



Vielen lieben Dank für das tolle Rezensionsexemplar!
 

Samstag, 27. Oktober 2018

Buch-Rezension: Kelly Moran - Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

[werbung] #werbungdamarkennennung #werbungdaverlinkung



Autorin:
Kelly Moran

Titel:
Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

Originaltitel:
Puppy Love: Redwood Ridge

Paperback:
384 Seiten

Erscheinungsdatum:
19.09.2018

ISBN:
978-3-499-27538-8

Verlag:
Rowohlt Taschenbuch

Preis:
12,99€


Über die Autorin:

Kelly Moran lebt zusammen mit ihren Söhnen in South Carolina und gehört der Autorenvereinigung der Romance Writers of America an. Die "Redwood Love" Trilogie ist ihre erste Veröffentlichung in Deutschland.


Klappentext:

Redwood, ein malerisches kleines Städtchen in Oregon. Genau der richtige Ort für einen Neuanfang. Und den braucht Avery Stowe nach einer desaströsen Ehe dringend, ebenso für sich wie für ihre autistische Tochter Hailey. Da gibt es nur ein Problem: den attraktiven Tierarzt Cade O‘Grady. Eine neue Beziehung ist das Letzte, was Avery will. Sie ist sich nur nicht sicher, wie lange sie Cade widerstehen kann. Vor allem, da sich anscheinend der ganz Ort gegen sie verschworen hat und Amor spielt …


Erster Satz:
"Avery Stowe kniff die Augen zusammen und lehnte sich fast auf das Lenkrad, um in der Dunkelheit durch die dicken weißen Flocken hindurchsehen zu können, die das ruhige Redwood einhüllten."


Fazit:

  Der erste Teil der "Redwood Love" Trilogie hat für mich absoluten Wohlfühl-Charakter gehabt. Man liest und liest und liest und fühlt sich einfach nur in der Welt von Avery Stowe und in Redwood wohl.
Avery fährt nach der Trennung von ihrem Mann mit ihrer kleinen autistischen Tochter Hailey in ihr neues zu Hause in Redwood, in dem auch ihre Ma lebt. Sie hat mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass sie so liebevoll von allen Leuten aufgenommen und mit einbezogen wird, als wäre sie nicht die Neue. Dazu kommt ihr der neue Job in der Tierarztpraxis der O`Grady Brüder ganz gelegen, in der sie erst einmal Ordnung schaffen muss.

Avery hat mir als Hauptprotagonistin sehr gut gefallen. Nach und nach erfährt man als Leser, was ihr zugestoßen ist und wie sie und vor allem ihre süße Tochter Hailey von ihrem Ehemann behandelt wurden. Sie ist für mich eine sehr starke Person, die mit beiden Beinen im Leben steht. 

Man lernt alle O`Grady Brüder kennen, vorrangig Cade in diesem Teil, der eigentlich der Frauenschwarm der Stadt schlechthin ist und eigentlich nix für Beziehungen übrig hat, bis er Avery kennenlernt. Um Avery für sich zu gewinnen bekommt er zudem den Rückhalt und die Hilfe der gesamten Stadt.

Die Stadt und die Szenen wurden so beschrieben, dass man das Gefühl hatte, direkt an Ort und Stelle zu sein. Man merkte vor allem auch den Zusammenhalt und die Veränderung mancher Charaktere, trotz vieler Schicksalsschläge.

Ich freue mich schon auf die anderen beiden Teile der Reihe.




Vielen lieben Dank an das Team von Kyss für das tolle Rezensionsexemplar.

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Buch-Rezension: Mila Summers - Liebe und andere Weihnachtswunder

[werbung] #werbungdamarkennennung #werbungdaverlinkung


Autorin:
Mila Summers

Titel:
Liebe und andere Weihnachtswunder

eBook/Taschenbuch:
ca. 300 Seiten

Erscheinungsdatum:
September 2018

ISBN:
978-1723860287

Verlag:
Independently published

Verkauf durch:
Amazon Media EU S.à r.l.

Preis:
Kindle Edition: 0,99€
Taschenbuch: 9,99€


Klappentext:

Der plötzliche Wintereinbruch in Edinburgh legt die Großstadt kurz vor Weihnachten lahm. Nichts geht mehr. Dabei muss Cailin dringend in ein verschlafenes Nest in den schottischen Highlands, um dem Vater ihres ungeborenen Kindes von den Folgen ihres One-Night-Stands zu erzählen.

Noel ist auf der Flucht vor der Polizei, als Cailin seinen Weg kreuzt. Zähneknirschend nimmt er sie mit, auch wenn er damit riskiert, aufzufliegen und im Knast zu landen. Als Noel seinen ungebetenen Gast in Mìorbhail absetzt, streikt kurz darauf sein Wagen und er sitzt im Ort der Wunder fest. Schon bald widerfahren ihm wundersame Dinge. Dabei will er doch nur weg – vor allem von Cailin, die Gefühle in ihm weckt, die ihm schnell gefährlich werden könnten. Wird es ihm gelingen?

Fazit:

"Liebe und andere Weihnachtswunder" ist das zweite Buch von Mila Summers, welches ich gelesen habe und nicht mehr zur Seite legen konnte. Ein Weihnachtsroman, der alles mit sich bringt, um die Vorfreude auf Weihnachten zu schüren.

In dem Buch geht  es um Cailin, die nach einem One-Night-Stand mit ihrem Chef schwanger wird und es diesem irgendwie sagen muss. Schließlich glaubt sie, ihn seit Jahren zu lieben. Der Jungunternehmer Timothy ist allerdings ein Frauenschwarm und lässt nichts anbrennen. Cailin schmiedet den Plan, Timothy hinterherzureisen und ihm die tolle Neuigkeit in seinem Weihnachtsurlaub in Mìorbhail zu erzählen. Leider kommt ihr der plötzliche Wintereinbruch in die Quere und alle Flüge in die schottischen Highlands werden gestrichen. So muss sie per Anhalter fahren und landet im Auto von Noel, der sich im Weihnachtsmannkostüm auf der Flucht vor der Polizei befindet und sie nur widerwillig mitnimmt. Ab da beginnt das Weihnachtswunder...

Die Geschichte ist so unfassbar schön geschrieben. Ich mag Mila`s Schreibstil sehr. Ich konnte nicht aufhören. Cailin und Noel gefallen mir als Hauptprotagonisten sehr gut. Man erfährt von beiden sehr viel, auch aus der Vergangenheit. Die Geschichte ist abwechselnd aus beider Sichten erzählt.

Besonders gut gefällt mir, dass Noel anfangs hart und unfreundlich rüberkommt. Später ist er jedoch total lieb und selbstlos. Harte Schale, weicher Kern. Innerhalb kürzester Zeit hat Cailin ihn gewandelt und er ist ein ganz neuer Mensch. Timothy hingegen ist ein arroganter, selbstverliebter Kotzbrocken. Ich habe mir die ganze Zeit über gewünscht, dass er hoffentlich noch sein Fett wegbekommt. Ob es so gekommen ist, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.

Auch die Nebencharaktere, wie z.B. Charlotte, und die Umgebung waren sehr gut beschrieben und die Szenen einfach toll. Ich hatte alles die ganze Zeit vor Augen.

Wer sich auf Weihnachten einstimmen möchte, kann dies auf jedenfall mit "Liebe und andere Weihnachtswunder" erreichen.




Vielen lieben Dank an Mila Summers für das tolle Rezensionsexemplar. 




Samstag, 21. Juli 2018

Buch-Rezension: E. Snyder - Die Chroniken der Seelenträger - Band 03 - Die Brüder

#werbung #werbungdaverlinkung #rezensionsexemplar


Titel:
Die Chroniken der Seelenträger - Band 03 - Die Brüder

Seitenzahl der Print-Ausgabe:
391 Seiten

Verkauf durch:
Amazon Media EU S.à r.l.

Preis - Kindle Edition:
3,99€

Preis - Taschenbuch:
12,99€

Inhalt:
Was hatte sie gleich noch gemacht? Gerade eben?
Jennys Leben, wie sie es kannte, ist vorbei, denn plötzlich findet sie sich in einer Welt wieder, die von einem dunklen Herrscher regiert wird, und in der sie in Angst und Armut leben muss. Dazu kann sie sich an nichts erinnern. Vor allem nicht daran, wie sie dort hineingeraten ist. Schlimmer noch: Konrad steht in dieser Welt aufseiten der Dunklen. Ein Ausweg aus diesem Irrsinn und eine Rückkehr in ihr altes Leben scheinen aussichtslos. Doch Jenny kann nicht aufgeben.


Fazit:

Lange habe ich auf den dritten Band der "Die Chroniken der Seelenträger"-Reihe gewartet und habe mich sehr darüber gefreut, als ich ihn vor dem Erscheinungsdatum lesen durfte. Wie auch im zweiten Teil, macht hier der Prolog Lust auf mehr, da vor allem am Ende jeder staunen wird. 

Im dritten Band findet sich Jenny plötzlich in einer anderen Welt wieder. Alles ist so anders und ungewohnt. Sie lernt plötzlich eine ganz andere Seite kennen (auch von sich) und muss sich von jetzt auf gleich völlig umorientieren. Diese andere Welt wird von ihrem größten Widersacher regiert. Eine Welt, deren Bewohner größtenteils in Angst und Armut leben müssen. Niemand kann sich an irgendetwas erinnern und niemand weiß, was passiert ist. Sie führen ihre Leben in der anderen Welt so, als hätten sie niemals irgendwoanders gelebt oder würden eine andere Zeit kennen. Selbst Konrad scheint Jenny nicht zu erkennen und hat zur dunklen Seite gewechselt.

Die "neue Welt" wird sehr gut beschrieben. Eine Mischung aus Mittelalter und Neuem. Jenny wirkt für mich noch reifer, als im zweiten Teil. Vor allem, weil sie sich langsam mit ihrem neuen Zustand abfindet und trotzdem versucht sie herauszufinden, wie sie in diese andere Welt gekommen ist. Alles scheint wie in einem bösen Traum zu sein. Man fühlt sich mit Jenny verbunden. Neben Jenny gefällt mir vor allem Benedict. In diesem Teil hat er eine andere Stellung und Verbindung zu Jenny. Für große Lacher sorgt vor allem wieder mein Herz Arthur. Ich liebe ihn einfach und hoffe sehr, dass E. Snyder noch ein Buch über ihn schreiben wird. :)

Viel kann ich leider nicht schreiben, da ich sonst zuviel verraten würde. Es lohnt sich einfach, den letzten Teil der Reihe zu lesen. Mir gefällt er bisher am Besten. 


Vielen lieben Dank liebe E.Snyder für das tolle Rezensionsexemplar und dein Vertrauen! ♥


Samstag, 12. Mai 2018

Buch-Rezension: Mila Summers - Sommer, Sonne, Strand & Liebe. Nele & Josh


 [werbung] #werbungdamarkennennung

Titel:
Sommer, Sonne, Strand & Liebe. Nele & Josh*

eBook/Taschenbuch:
264 Seiten

Erscheinungsdatum:
voraussichtlich Mitte Mai

ISBN:
978-1718779020

Verlag:
CreateSpace Independent Publishing Platform

Preis:
8,99€ (Taschenbuch)


Über die Autorin:

Die Autorin Mila Summers wurde 1984 in Würzburg geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans erfüllte sie sich einen großen Traum. Mittlerweile hat sie schon viele Bücher geschrieben, wobei der Liebesroman "Sommer, Sonne, Strand und Liebe. Nele & Josh" ihr neuestes Werk ist.


Klappentext:

Hattet ihr auch einen Boybandschwarm? Was tätet ihr, wenn ihr ihn Jahre nach dem Karriereaus treffen würdet?

Nele gewinnt bei einem Preisausschreiben eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff quer durchs Mittelmeer. Der Urlaub verspricht Sommer, Sonne, Strand und Meer, und das Beste: Sie trifft dort die Jungs der Band Blossoms Four, ihre Lieblingsband aus Teenietagen. Die Band gibt es nicht mehr, nachdem Josh, der Leadsänger der Gruppe, einen verhängnisvollen Fehler begangen hat.

Zehn Jahre nach ihrem Karriereaus dürfen die vier Jungs der Blossoms Four endlich wieder auf einer Bühne stehen und gemeinsam Musik machen. Doch schon bald ist es nicht mehr nur das, was Josh von ganzem Herzen begehrt. Nele stielt sich heimlich, still und leise in sein Herz, auch wenn er sich mit Händen und Füßen dagegen zu wehren versucht. Er ist nicht gut für sie. Sein Herz will das jedoch nicht wahrhaben.

So unbeschwert, wie der Ozeanriese durchs Meer gleitet, ist die Reise weder für Nele noch für Josh. Sie kommen sich näher, nur um zu spüren, dass die Dämonen ihrer Vergangenheit sie noch immer fest im Griff haben.


Fazit:

Als ich via eMail über das neue Werk von Mila Summers erfahren habe, hat mich nicht nur das tolle Cover, sondern auch der Klappentext vom ersten Moment an begeistert. Das Buch habe ich von der Autorin selbst als Rezensionsexemplar erhalten. Es war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und es wird nicht das letzte Buch bleiben.

Die 24-jährige Nele gewinnt bei einem Preisausschreiben eine Reise auf einem Kreuzfahrtschiff. Dieses trifft sich auch ganz gut, da sie gerade erst ihren Job verloren hat und sich erst einmal Gedanken darüber machen möchte, was sie selbst in Zukunft möchte. Mit im Preis ist ein Treffen mit den Jungs der ehemaligen Band "Blossoms Four" enthalten, die Nele schon vor 10 Jahren toll fand. Die Jungs stehen nach der langen Zeit das erste Mal wieder gemeinsam auf der Bühne, seitdem sie sich aufgelöst haben. Von Anfang an scheinen sich der Leadsänger Josh und Nele immer rein zufällig über den Weg zu laufen und obwohl Josh nur etwas Flüchtiges in Aussicht hatte, scheint er doch nach und nach für Nele etwas zu empfinden.

Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und lässt sich wirklich auf einen Schlag so weglesen. Ich wollte gar nicht mehr aufhören, da ich von der Geschichte so begeistert war. Als Leser selbst bekommt man richtig Lust auf Urlaub. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Nele und Josh geschrieben, was ich sehr gut fand, da man so jeweils auch in die Gefühlswelt des Anderen eintauchen konnte.

Nach und nach werden immer Bruchstücke bekanntgegeben, warum Nele ihre alte Stelle aufgegeben hat. Besonders Nele`s Freundin Conny, die als Begleiterin mitdurfte, hat mir sehr gut gefallen. Sie hat sich absolut nichts sagen lassen und stand Nele immer zur Seite.

Eine sehr gelungene Geschichte für das Herz, die für mich perfekt zur Sommerzeit passt.


Vielen lieben Dank an die Autorin Mila Summers für das tolle Rezensionsexemplar!*











Mittwoch, 11. April 2018

Buch-Rezension: Isabell May - Close to you


 [werbung] #werbungdamarkennennung

Titel:
Close to you*

Paperback:
432 Seiten

Erscheinungsdatum:
23.02.2018

ISBN:
978-3-8466-0057-3

Verlag:
Bastei Lübbe

Preis:
12,00€


Über die Autorin:

Isabell May ist 1985 in Österreich geboren und studierte Germanistik, Bibliothekswesen, sowie einige Semester Journalismus und PR. Bereits als Kind verfasste sie Kurzgeschichten und Romane. Heute werden ihre Bücher unter unterschiedlichen Pseudonymen veröffentlicht.


Klappentext:

Violet hat einen Plan: Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen und neu beginnen. Ein Studium in Maine ist da genau richtig, und am College findet sie schnell Anschluss. Vor allem Aiden geht ihr bald nicht mehr aus dem Kopf. Denn auch wenn der Junge mit dem Bad-Boy-Image sich ihr gegenüber kalt und distanziert gibt, hat er etwas an sich, das Violet auf magische Weise anzieht.  Aber soll sie sich wirklich auf ihn einlassen? Schließlich ist ihr Leben schon kompliziert genug. Doch ihr Herz sieht das scheinbar anders... 


Erster Satz:
"Dreizehn. So viele Sommersprossen zierten seine Haut, die ansonsten makellos und ebenmäßig wie Marmor war."


Fazit:

Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich "Close to you" vom Bastei Lübbe Verlag als Rezensionsexemplar zugeschickt bekommen habe. Der Klappentext und das Cover sagten mir sofort zu.

In dem Buch geht es um Violet, die von Florida nach Maine zieht, um dort zu studieren. Sie ist regelrecht vor ihrer Familie geflüchtet, da sie in Florida über zwei Jahre hinweg etwas Schreckliches durchmachen musste und dadurch Angstzustände und Panikattacken bekam. Schon im Zug nach Maine wird sie auf den dunkelhaarigen Aiden aufmerksam und ist von ihm fasziniert.

Aiden ist mit seinen Tattoos und seiner Art der typische Bad Boy. Auf dem College gilt er als Schläger und alle halten sich so gut wie möglich von ihm fern. Dies stachelt Violet allerdings nur noch mehr an und sie kann sich nicht länger von ihm fernhalten.

Nach und nach erfährt man mehr über Violet und wodurch sie ihre Angstzustände bekommen hat. Für mich war es aber vorhersehbar, wer oder was ihre Angstzustände ausgelöst hat. Ich finde es von der Autorin sehr gelungen, dass sie dieses Thema in ihrem Buch aufgegriffen hat. Zwischendurch ging mir Violet aber ein wenig mit ihrem Verhalten auf die Nerven. Auf der einen Seite hatte sie Panik in großen Menschenmengen zu sein, auf der anderen Seite machte sie aber genau das Gegenteil. Was aber auch sehr mutig von ihr war, da sie über ihren Schatten aus der Vergangenheit gesprungen ist.

Auch über Aiden`s Familie erfährt man eine Menge und warum er seinen Ruf als Schläger bekommen hat, was bei seiner Familiengeschichte kein Wunder ist. Dennoch lernt man Aiden von einer ganz anderen Seite kennen und er ist so zu meinem Lieblingscharakter geworden. Ich mochte ihn von Anfang an. Ebenfalls wie die Nebencharaktere Chloe und Dorian. Beide waren mir von Anfang an sehr sympathisch und standen Violet immer zur Seite.

Obwohl ich die Geschichte zeitweise relativ schleppend fand und ich das Buch ab und zu weglegen musste, fand ich sie insgesamt doch ganz gut gelungen. Der Schreibstil von Isabell May ist sehr flüssig. Langsam baute sich die Liebe zwischen Violet und Aiden auf und das hat mich sehr gefesselt.

Ein gelungener New Adult Roman, den ich weiterempfehlen kann.


Vielen lieben Dank an den Bastei Lübbe Verlag für das tolle Rezensionsexemplar!*




Donnerstag, 4. Januar 2018

Buch-Rezension: Charlotte Lucas - Wir sehen uns beim Happy End


[werbung] #werbungdamarkennennung

Titel:
Wir sehen uns beim Happy End*

Gebundenes Buch:
560 Seiten

Verlag:

Erschienen am:
24.11.2017

ISBN:
978-3-7857-2599-3

Preis:
18,00€


Über die Autorin:

Die Autorin Charlotte Lucas ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Sie studierte in Trier Germanistik, Anglistik und Medienwissenschaft. Heute lebt sie in Hamburg. Mit ihrer Schwester schreibt sie bereits Bestseller unter dem Pseudonym "Anne Hertz". "Wir sehen uns beim Happy End" ist der zweite Roman von Charlotte Lucas.


Klappentext:

Ella liebt Märchen. Aber noch mehr liebt sie Happy Ends. Schließlich gibt es schon genug Schlimmes auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie einfach um, gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.

Oscar ist traurig. Aber er weiß es nicht einmal. Dann trifft er auf Ella, die möchte, dass auch bei ihm alles gut wird. Nur: Kann man das überhaupt? Einem anderen Menschen ein Happy End schenken? Und was tut man, wenn der das vielleicht gar nicht will?


Erster Satz:

"Unterwegs nach Cold Mountain. Oder: Ich glaube, ich spinne!"


Fazit:

Als Erstes fallen das wunderschön gestaltete Buchcover und der pinke Buchschnitt auf. Die Buchstaben auf dem Hardcover sind leicht hervorgehoben, was ich so noch nie bei einem Buch gesehen/gefühlt habe.

"Wir sehen uns beim Happy End" war das erste Werk, welches ich von Charlotte Lucas gelesen habe. Wobei mir von Anfang an der Klappentext sehr gefallen hat. Wer mag schon keine Happy Ends?
 
In dem Buch geht es um die Bloggerin Ella. Auf ihrem Blog veröffentlicht sie ausgedachte Happy-Ends, von Filmen oder Büchern, die ihrer Meinung nach ein trauriges bzw. nicht ganz so tolles Ende haben. Allerdings schreibt sie auch über ihre eigene bevorstehende Hochzeit. Leider scheint diese aber ins Wasser zu fallen, als Ella einen eindeutigen Zettel in der Jackentasche ihres Verlobten findet. Erst als sie auf Oscar trifft, der nach einem Sturz sein Gedächtnis verloren hat, scheint es wieder bergauf zu gehen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht herauszufinden, weshalb Oscar so traurig ist. Sie möchte ihm unbedingt dabei helfen, wieder glücklich zu sein.

Das Buch las sich sehr flüssig und Charlotte Lucas konnte mich mit ihrem tollen Schreibstil sehr für sich gewinnen. Zudem fand ich die einzelnen Blog-Passagen und die dazugehörigen Leser-Kommentare einfach top. Ella fand ich anfangs sehr sympathisch. Zudem ihren Hang zur Romantik und Happy Ends. Jedoch fängt sie in der Geschichte an zu lügen, wobei man sie zum Ende hin verstehen kann. Oscar ist stark von seinem Leben geprägt. Von beiden erfährt man viel aus der Vergangenheit.

Ob es aber auch für Ella und Oscar ein Happy End gibt, müsst ihr selber lesen.


Vielen lieben Dank an den Bastei Lübbe Verlag für das tolle *Rezensionsexemplar.

 

Samstag, 28. Oktober 2017

Buch-Rezension: Anastasia Zampounidis - Für immer zuckerfrei


Titel:
Für immer zuckerfrei*

Paperback:
224 Seiten

Über die Autorin:
Anastasia Zampounidis wurde 1968 geboren und viele kennen sie bereits durch den Musiksender MTV. Seit elf Jahren verzichtet sie auf Zucker und hat dafür ein Vielfaches an Energie und Lebensfreude gewonnen, welche sie jetzt mit ihren Lesern teilen möchte.

Verlag:
Bastei Lübbe

ISBN:
978-3-431-03997-9

Erschienen am:
29.09.2017

Preis:
16,00€


Klappentext:

Anastasia Zampounidis ist trockener Sugarholic. Jahrzehntelang griff sie zu Süßigkeiten, wenn sie sich beruhigen, trösten oder belohnen wollte, und erweckte damit nur neuen Heißhunger. Ein regelrechter Suchtkreislauf aus kurzfristiger Befriedigung und baldigem Verlagen nach mehr entstand. Dann ging sie auf Entzug, mit großartigen Folgen: Sie verlor Gewicht, fühlte sich ausgeglichener und fitter, zudem sieht die Endvierzigerin aus wie Anfang dreißig.
Welche Folgen hat Konsum von Zucker also wirklich? Wie wirkt er, wo steckt er überall drin und wie nascht man ohne das süße Gift? Anastasia Zampounidis erzählt von ihrem Weg aus der Zuckerhölle, sie klärt über seine Wirkungsweise auf und verrät Tipps und Rezepte, die zuckerfrei glücklich machen.


Fazit:

 Anastasia Zampounidis beschreibt in ihrem Buch, wie sie vom Zucker losgekommen ist. Das Buch liest sich wunderbar flüssig, da die Autorin einfach auch schon durch ihre sympathische Art einen tollen Schreibstil hat, der dazu animiert weiterzulesen.

Der Leser bekommt einen Einblick in ihr früheres Leben und ebenfalls auch in ihr Essverhalten in einer griechischen Familie. Leider kommt das eigentliche Informative erst, wenn man schon einige Seiten hinter sich gebracht hat. Anastasia erklärt u.a. die Fünf-Elemente-Ernährung, bei der fünf Elemente (Holz, Feuer, Wasser, Erde und Metall), fünf Organen zugeordnet sind.

Ich persönlich würde es sehr schwer finden auf Zucker bzw. Zuckeralternativen ganz und gar zu verzichten, da sich vor allem auch in Nahrungsmitteln, wie z.B. Gemüse, Obst oder Milch, Fructose (Fruchtzucker) bzw. Laktose (Milchzucker) befinden. Zudem finde ich die Umsetzung sehr schwierig und für eine lange Zeit bzw. für immer auf Käse und Milch verzichten? Neeee...




Hinten im Buch werden einige zuckerfreie Rezepte beschrieben, die sehr lecker klingen, u.a. Süßkartoffelbrei, Zucchini-Kichererbsen-Bratlinge oder Kokoscreme. Desweiteren teilt Anastasia ein paar Teerezepte mit dem Leser, die u.a. bei Schlafstörungen oder Kopfschmerzen helfen sollen, da diese Symptome durch den Zuckerverzicht auftreten können. Interessant finde ich die Kräuterliste und die jeweiligen Wirkungen der Kräuter.

Für den Einstieg in ein zuckerfreies Leben ist dieses Buch bestimmt lohnenswert. Jedoch denke ich, dass bei einem solchen Vorhaben noch andere Lektüre zur Rate gezogen werden sollte. ;)


Vielen lieben Dank an den Bastei Lübbe Verlag für das tolle Rezensionsexemplar*!








 

Samstag, 21. Oktober 2017

Buch-Rezension: Funnypilgrim - YummyKitchen


Titel:
YummyKitchen - Lecker. Einfach. Veggie.*

Gebunden:
160 Seiten

Über die Autorin:

Viele kennen die Autorin Mira und ihren Kater Peaches durch ihre Videos auf YouTube. Dort teilt sie wöchentlich u.a. ihre Leidenschaft fürs Kochen.   

Verlag:
CE Community Editions

ISBN:
978-3-96096-016-4

Erschienen am:
29.09.2017

Preis:
16,00€

Klappentext:

 YummyKitchen ist eine kulinarische Reise um die Welt. Neu interpretierte Klassiker wie vegetarische Krautwickel treffen auf moderne Köstlichkeiten wie eine Sushi-Bowl mit Quinoa oder den internationalen Allrounder Fried "Chicken" mit Portobello-Pilzen. Philippinische Bananen-Lumpia mit Salted Caramel oder eine fruchtige Komposition aus Mango und Chia-Samen versprechen süßen Genuss pur. Ganz viel Gemüseliebe, gesunde Superfoods und raffinierte Kombinationen aus bekannten Geschmacksrichtungen und exotischen Komponenten machen YUMMYKITCHEN zu einem absoluten Must-have für alle Veggie-Fans.


Fazit:

Ich liebe bereits schon länger Mira´s Kochvideos auf YouTube und war schon sehr auf ihr erstes Kochbuch gespannt. Das Buch ist in sechs Kategorien aufgeteilt, u.a. "Veggie Love", "Yummy Favorites" und "Yummy Quickies". Unterstützt wurde Mira durch wundervolle Kommentare ihres Katers "Peaches". Man sieht auf jedenfall, dass das Kochbuch mit viel Liebe zum Detail erstellt wurde.

Jedes Rezept wird durch ein sehr ansprechendes Foto dargestellt, wodurch man richtig Lust bekommt, die einzelnen Rezepte nachzukochen. Getoppt werden diese zusätzlich durch Mira`s Extra-Tipps, um die Rezepte durch das Austauschen von Zutaten zu variieren.

Beim Durchstöbern des Buches erfährt der Leser nebenbei Info`s über Mira, u.a. unnötige Fakten über sie oder ihre Top-Ten-Küchen-Hacks.

Ich habe auch schon versucht, ein paar Rezepte nachzukochen. Zu meinen absoluten Lieblingsrezepten gehören u.a. der "Schichtpudding mit Mango", das "Gemüse-Thai-Curry" und die "Tagliatelle mit Ofengemüse". Die Rezepte sind wirklich sehr einfach nachzukochen und vor allem schmecken sie unwahrscheinlich lecker.


Vielen lieben Dank an den Bastei Lübbe Verlag für das tolle Rezensionsexemplar*!


Sonntag, 23. Juli 2017

Buch-Rezension: Jessica Becker - Signs of Fairies 01


Titel:
Signs of Fairies - Find the Truth

eBook:
ca. 470 Seiten

Erschienen am:
16.03.2017

Preis:
Kindle Version auf Amazon 4,99€

Über die Autorin:

Die Autorin Jessica Becker wurde 1993 in Lahnstein geboren. Bereits als Kind liebte sie es, sich Geschichten auszudenken und diese auch aufzuschreiben. "Signs of Fairies - Find the Truth" ist ihr erstes Werk.


Klappentext:

Nach einem Schicksalsschlag macht Amelia eine Menge durch. Sie muss zu ihrem Vater nach Broken Village ziehen und dabei ihren besten Freund zurücklassen. Nicht nur, dass sie in eine völlig fremde Stadt zieht, wird ihr bald ein Geheimnis offenbart, welches ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Sie findet zwar schnell neue Freunde, doch Amelia wird das Gefühl nicht los, dass diese sie besser kennen als sie sollten. Und als würde sie ihre Energie nicht schon für diese Situation benötigen, bringt der ebenso neue Schüler Blue das Fass zum Überlaufen und wirft mit seiner bloßen Existenz mehr Fragen auf, als Amelia sich stellen kann.


Fazit:

Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich von der Autorin selbst ausgewählt wurde, ihr Erstlingswerk zu lesen, da mir der Inhalt und besonders das wunderschöne Cover auf Anhieb sehr gefallen haben. Das Cover ist perfekt auf die Geschichte abgestimmt. Es zeigt eine wunderschöne Lilie und einen Wald, welche mit der Hauptprotagonistin Amelia in Verbindung stehen.

Zum Inhalt: In dem Buch geht es um die 17jährige Amelia, die nach dem tödlichen Autounfall ihrer Mom zu ihrem Vater zieht, der in einer anderen Stadt lebt. Raus aus New York und weg von ihrem besten Freund Terry. Es warten ein neuer Ort, eine neue Schule und neue Klassenkameraden auf Amelia. Anfangs ist für sie alles nicht so einfach, aber sie ist nicht auf den Mund gefallen und weiß sich zu wehren. Amelia hat ein Mal in Form einer Lilie auf dem Arm und entdeckt innerhalb kürzester Zeit ebenfalls bei ihren neuen Freunden solche Male an verschiedenen Körperstellen. Zudem hat Amelia das Gefühl, dass ihre neuen Freunde ihr etwas Verschweigen und möchte langsam die Wahrheit herausfinden.

Ehrlich gesagt, habe ich dieses Buch gehasst und geliebt. Anfangs gefiel mir Amelia, da sie sich durchaus mit ihren teils witzigen Sprüchen zur Wehr setzen konnte. Bereits am Anfang ist mir leider aufgefallen (Szene des Autounfalls ihrer Mom), dass mir hier ein paar Emotionen gefehlt haben. Für mich persönlich kam Amelia einfach nur stumpf herüber. Im Laufe des Buches wurde sie mir durch ihre kindlichen Ausbrüche einfach zu nervig. Vor allem, als sie sich nicht zwischen zwei Jungs entscheiden konnte und mal zu dem Einen und mal zu dem Anderen tendierte.

Am Besten gefielen mir ihre Freunde, da diese trotz der Ausbrüche und Taten, immer wieder zu Amelia standen. Während ich sie wahrscheinlich sonst irgendwo stehengelassen hätte. :D

Leider befinden sich im Buch einige Logik- und Rechtschreibfehler. Von den Rechtschreibfehlern hätte ich abgesehen, allerdings haben sie sich wirklich gehäuft.


ACHTUNG SPOILER!!!!


Ein paar Logikfehler, bei denen ich teilweise dachte: "Echt jetzt?" oder "Hä? Was soll das denn jetzt?" :D

1. Eine Lehrerin betitelt Amelia`s verstorbene Mutter vor der gesamten Klasse als Flittchen. Zum Einen sagt man soetwas nicht als Lehrerin (schon gar nicht vor so vielen anderen Schülern) und zum Anderen hätten die anderen Schüler es mitbekommen müssen, da Amelia nach dem Spruch ausgerastet und aus dem Klassenzimmer gerannt ist. Die Lehrerin hat aber nichts zu befürchten bzw. es hat keine Konsequenzen nach sich gezogen, während ich nur mit dem Kopf geschüttelt habe. 

2. Eines Nachts stürmt und gewittert es. Als Amelia aus ihrem Fenster sieht, sieht sie vor ihrem Haus eine merkwürdige Gestalt stehen. Unsereins hätte Angst und würde wahrscheinlich Hilfe holen. Aber nicht Amelia. Sie ist hinausgerannt, um zu schauen, wer diese merkwürdige Gestalt ist. Das war einer meiner "Hä?-Momente".

3. Amelia und ihre neuen Freunde sind am Strand. Es ist sehr kalt. Amelia beschließt plötzlich (ok, sie wurde hier wahrscheinlich von Blue, einem neuen Schüler, manipuliert) schwimmen zu gehen. Es wurde beschrieben, wie sie sich u.a. ihre Schuhe auszieht. Plötzlich wird sie von ihrem Freund Nick daran gehindert. Als dieser von Blue abgelenkt wird, ergreift Amelia wieder die Gelegenheit, um sich ihre Schuhe auszuziehen, die sie ja bereits vorher schon einmal ausgezogen hatte. Es wurde nicht erwähnt, dass sie sich die Schuhe wieder angezogen hat. Das war ein weiterer meiner "Hä?-Momente".

4. In der Schule wird vor Amelia`s Augen eine Klassenkameradin ermordet. Und auch hier: keine bzw. wenige Emotionen. Sie rennt danach in die Turnhalle, in der ein Ball stattfindet und beschließt ihren Freunden erstmal nichts von dem Mord zu erzählen. ..... Hä????

Dennoch finde ich das Buch sehr ausbaufähig, da ich besonders die Stellen hervorragend und spannend fand, in denen die einzelnen Kräfte der Freunde oder die Traumreisen beschrieben wurden. Ich weiß nicht, ob es vorher auf fehlerhafte Stellen etc. geprüft wurde. Denke wahrscheinlich eher nicht, da man so einige Stellen hätte ändern können. Mehrere Augen sehen mehr als zwei oder vier.

Deswegen gibt es von mir auch nur 3 von 5 Bewertungspunkten.


Vielen Dank an Jessica Becker für das Rezensionsexemplar!


 

Sonntag, 4. Juni 2017

Buch-Rezension: Bianca Iosivoni - Der letzte erste Blick


Titel:
Der letzte erste Blick

Taschenbuch:
464 Seiten

Erschienen am:
24.04.2017

ISBN:
978-3-7363-0412-3

Verlag:
LYX

Preis:
10,00€

Über die Autorin:

Bianca Iosivoni begann bereits als Teenager mit dem Schreiben und ist zudem seit frühester Kindheit von Geschichten fasziniert. "Der letzte erste Blick" ist der erste Teil der Firsts-Reihe. Teil 2, "Der letzte erste Kuss" wird im November 2017 erscheinen.


Klappentext:

Das Einzige, was Emery Lance sich wünscht, als sie ihr Studium in West Virginia beginnt, ist ein Neuanfang. Sie möchte studieren, und zwar ohne das Gerede, das Getuschel und die verurteilenden Blicke der Leute zu Hause. Dafür nimmt sie sogar in Kauf, dass sie mit dem nervigsten Kerl aller Zeiten in einer WG landet. Doch es kommt schlimmer: Dessen bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen. Dabei gehört er zu der Sorte Mann, von der Emery sich unbedingt fernhalten wollte: zu gut aussehend, zu nett, zu lustig. Und eine große Gefahr für ihr ohnehin schon zerbrechliches Herz...


Erster Satz:
"Es ist nicht gerade die feine Art, das erste Semester damit zu beginnen, jemandem die Nase zu brechen, Miss Lance."


Fazit:

Ich war schon sehr gespannt auf den ersten Teil der "Firsts-Reihe" von Bianca Iosivoni. Nicht nur durch das tolle Cover, welches für mich durch die Farben absolut stimmig wirkte, sondern auch durch den Klappentext, der Lust auf mehr machte.

Emery ist weit weg von zu Hause, um einen Neuanfang zu starten, da ihr schlimme Dinge an ihrer vorherigen Schule passiert sind. Leider kommt es auf dem Campus bei der Zimmerverteilung zu einem Fehler und sie muss sich letztendlich das Zimmer mit Mason teilen. Als Emery auf dessen besten Freund Dylan trifft, bringt dieser ihre Welt ganz schön ins Wanken. Schon allein durch seine Blicke, kann sie kaum klar denken. Nach und nach findet Emery neue Freunde und kann alles noch nicht so richtig glauben, da sie so eine Freundlichkeit aus ihrem früheren Leben nicht gewohnt ist. Sie hat Angst, dass sie ihre Vergangenheit einholen wird.

Der Charakter von Emery wurde sehr sympathisch dargestellt. Ich mochte sie von Anfang an. Sie wirkte tough, aber auch auf einer gewissen Art und Weise verletzlich. Sie studiert sehr weit von zu Hause weg, in einer Stadt, in der sie niemanden kennt. Dylan wirkte anfangs auf mich wie ein Bad Boy. Nach und nach stellte sich aber heraus, dass er es in keinster Weise ist. Er ist hilfsbereit, für alle Schandtaten zu haben und trägt auch ein Geheimnis mit sich herum.
Ich fand es toll zu erfahren, wie Emery nach und nach aufblühte und in die Campus-Clique aufgenommen wurde. Die Geschichte hat sowohl Höhen, als auch Tiefen und ist mit sehr viel Herz verbunden.

Bereits jetzt freue ich mich auf den zweiten Teil, der im November 2017 erscheinen wird. Denn dort geht es mit zwei Protagonisten weiter, die mir schon im ersten Teil ans Herz gewachsen sind. :)




Vielen lieben Dank an den LYX-Verlag für das tolle Rezensionsexemplar!

 

Mittwoch, 3. Mai 2017

Buch-Rezension: Kristen Proby - Für Happy Ends gibt`s kein Rezept


Titel:
Für Happy Ends gibt`s kein Rezept

Originaltitel:
Listen to Me (Fusion #1)

Taschenbuch:
332 Seiten

Erschienen am:
09.01.2017

ISBN:
978-3-9564-633-2

Verlag:
MIRA Taschenbuch

Preis:
9,99€


Über die Autorin:

Für die New York Times-Bestsellerautorin geht nichts über eine klassische Liebesgeschichte mit starken Charakteren, die auf Treue und Familie schwören. Kristen Proby lebt in Whitefish (Montana).

Klappentext:

Alle schwärmen vom Seduction, dem Restaurant, das Addie gemeinsam mit ihren Freundinnen führt. Als Tüpfelchen auf dem i fehlt nur noch Live-Musik. Doch kaum, dass ein Typ mit Gitarre hereinschneit und sich bewirbt, kippt Addie fast aus ihren High Heels. Jake Knox, der berühmte Rockstar! Seit jeher üben Musiker einen gefährlichen Reiz auf sie aus, stärker als Schuhe und Schokolade zusammen. Und Jake mit seinen grünen Augen und der rauchigen Stimme könnte ihr zum Verhängnis werden …


Erster Satz:

"Zusammenfassend lässt sich also sagen", liest Cami, eine meiner besten Freundinnen und außerdem meine Geschäftspartnerin, aus der Portland Tribune vor, "das Seduction ist anders als jedes Restaurant, das ich je besucht habe."


Fazit:

Auf Anhieb gefiel mir das tolle und originelle Cover des Buches, da es zu dem Restaurant aus dem Buch sehr gut passt.

In dem Buch geht es um Addie, die sich zusammen mit ihren besten Freundinnen ihren Lebenstraum erfüllt und das "Seduction" eröffnet hat. Hier hat jede der Freundinnen ihre feste Aufgabe, sei es als Chefköchin, an der Bar oder aber im Bereich der Organisation. Das "Seduction" macht seinem Namen alle Ehre und von der Beschreibung her, passt dieser Name perfekt.

Auf der Suche nach einem Musiker, der live im Restaurant auftreten soll, bewirbt sich kurzerhand der ehemalige Rockstar Jake Knox für die Stelle. Schon nach dem ersten Auftritt ist klar, dass Jake an den Wochenenden für ein volles Restaurant sorgen und die Herzen der Frauen höher schlagen lassen wird.

Dies geht auch nicht ganz an Addie vorbei, die allerdings nie wieder etwas mit einem Musiker anfangen wollte. Jedoch lässt Jake nicht locker und sie kann sich nicht lange wehren. Vor allem, da auch ihre Freundinnen nichts Schlechtes an Jake entdecken können und sie anfängt ihr Herz an ihn zu verlieren...

Kristen Proby beschreibt die Charaktere sehr gut. Auf Anhieb gefielen mir Addie und ihre Freundinnen. Selbst Jake, der offenbar in seiner Rockstar Vergangenheit sehr viel durchgemacht hat und Frauen gerne für eine Nacht hatte, mochte ich nach einer gewissen Zeit, da er sein altes Rockstar-Image abgelegt hat.

Jedoch gefielen mir die eine oder andere Szene überhaupt nicht, da Handlungen kindisch herüberkamen und diese hätten anders gelöst werden können. Im Ganzen ist es aber eine wunderschöne, romantische Geschichte zwischen zwei Menschen, deren Liebe zueinander von Tag zu Tag wächst.

Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil, der von Cami und Landon handeln wird. :)


Vielen lieben Dank an HarperCollinsGermany für das tolle Rezensionsexemplar!


 


Samstag, 11. März 2017

Buch-Rezension: Kylie Scott - Crazy, Sexy, Love (01)


Titel:
Crazy, Sexy, Love (Dive Bar 1)

Originaltitel:
Dirty

Taschenbuch:
354 Seiten

Erscheinungsdatum:
11.11.2016

ISBN:
978-3-7363-0199-3

Verlag:
Egmont LYX

Preis:
12,00€

Über die Autorin:

Die Autorin Kylie Scott ist u.a. ein großer Fan erotischer Liebesromane. Sie lebt mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann in Queensland, Australien. Kylie Scott war mit ihrer Stage-Dive-Reihe auf der New-York-Times-, der USA-Today-, sowie der Spiegel-Bestseller-Liste vertreten.


Klappentext:

Als Vaughan nach langer Zeit zurück in seine Heimatstadt kehrt, ist er auf alles vorbereitet - nur nicht auf eine tropfnasse und verzweifelte Braut in seiner Badewanne. Die wunderschöne Fremde heißt Lydia und hat gerade erfahren, dass ihr Verlobter sie betrogen hat. Mehrmals. Mit einem Mann! Eigentlich hat Vaughan einen Berg eigener Probleme. Aber da der Ex-Rockstar und frisch gebackene Barkeeper es nicht übers Herz bringt, Lydia einfach ihrem Schicksal zu überlassen, nimmt er sie vorübergehend bei sich auf - nicht ahnend, dass sie mit ihrer toughen und zugleich verletzlichen Art seine Welt auf den Kopf stellen wird ...


Erster Satz:

"Fuck. Ich starrte auf mein Handy, und der Mund stand mir vor Schreck weit offen."


Fazit:

Lydia ist dabei in eine der angesehensten Familien des Ortes einzuheiraten und erfährt nur wenige Minuten vor ihrer Hochzeit etwas, dass sie dazu bringt, plötzlich die Flucht zu ergreifen. So flieht sie in einem Hochzeitskleid über einen Zaun in einen unbekannten Garten und landet anschließend in der Badewanne von Vaughn. Vaughn ist ein Vollblutmusiker und Ex-Rockstar, der nach einer langen Reise wieder in seinem Heimatort ist. Er findet die aufgelöste Lydia in seinem Badezimmer. Anstatt sie hinauszuwerfen, hört er sich ihre Geschichte an und hilft ihr sogar dabei, ihr verkorkstes Leben wieder auf die Reihe zu bekommen.

Das Buch ließ sich relativ flüssig lesen. Die Charaktere und Orte wurden sehr gut beschrieben, so dass ich alles immer bildlich vor Augen hatte.

Leider haben mich auch ein paar Stellen gestört, wodurch ich zwei Punkte abziehen musste. Für mich persönlich muss das Buchcover immer zu der jeweiligen Geschichte passen. So stellte ich mir Vaughn als Musiker mit dunklen Haaren und Bart vor. In der Geschichte wurde er ganz anders beschrieben. Zudem hat Lydia innerhalb weniger Tage eine große Vertrauensbindung bzw. Liebe zu Vaughn aufgebaut und liebäugelte auch mit ein paar finanziellen Investitionen. Das ist für mich einfach unvorstellbar und auch ein wenig leichtgläubig. Viele Situationen waren zudem vorhersehbar.

Aber ich hoffe sehr, dass mich der zweite Band "Crazy, Dirty, Love" überzeugen kann. :)



  

Samstag, 18. Februar 2017

Buch-Rezension: Marah Woolf - Götterfunke-Liebe mich nicht (01)


Titel:
Götterfunke-Liebe mich nicht (01)

Gebundene Ausgabe:
464 Seiten

Erscheinungsdatum:
20.02.2017

ISBN:
978-3-7915-0029-4

Verlag:
Dressler Cecilie

Preis:
18,99€

Über die Autorin:

Die Autorin Marah Woolf wurde 1971 in Sachsen-Anhalt geboren, wo sie auch noch heute lebt. 2011 erfüllte sie sich mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans einen großen Traum. Seitdem die Arbeit an der "MondLichtSaga" Ende 2012 abgeschlossen wurde, verkauften sich ihre Bücher als eBook und Taschenbuch mehr als eine Million Mal. Unter dem Pseudonym Emma C. Moore schreibt sie zudem Liebes- und Kurzromane.


Klappentext:

Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in einem Camp in den Rockys. Sich zu verlieben stand nicht auf ihrem Plan. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat mit Zeus eine Vereinbarung getroffen, auf deren Erfüllung er seit Jahrhunderten hofft. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein.

Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen - auch wenn es Jess das Herz kostet?


Erster Satz:

"Prometheus hatte sich diesen lächerlichen menschlichen Namen gegeben."


Fazit:

Als die Netzwerk Agentur Bookmark über Facebook Rezensenten für das neue Buch der Autorin Marah Woolf gesucht hat, war ich auf den ersten Blick von dem Cover derart fasziniert, dass ich mich auf gut Glück für eines der begehrten Rezensionsexemplare beworben habe. Ich war sehr froh, als ich den Zuschlag bekam, weil "Götterfunke" zum Einen mein erstes Buch von Marah Woolf sein sollte und zum Anderen habe ich eine Geschichte noch nie rund um das Thema Götter gelesen. Schon allein das Thema machte mich sehr neugierig. Wenn es dann noch um die Liebe geht, ist es für mich eine perfekte Kombination.

Jess und ihre beste Freundin Robyn fahren in den Sommerferien in ein Camp. Jess hat in den letzten Monaten viel durchmachen müssen, u.a. ist ihr Vater mit einer jüngeren Frau abgehauen und ihre Mutter hat aufgrunddessen zum Alkohol gegriffen, von dem sie nicht mehr los kommt. Bevor Jess und Robyn das letzte gemeinsame Schuljahr antreten, möchten sie vorerst auch die letzten Ferien miteinander verbringen. Eigentlich hatte sie bisher auch mit dem Thema Jungs nicht viel am Hut, bis sie auf Cayden trifft. Von Anfang an spürt sie eine gewisse Anziehung zwischen den beiden. Sein Aussehen, Verhalten und vor allem seine grünen Augen, machen es Jess nicht besonders leicht, die Augen von ihm abzuwenden. Nur leider scheint er mit jedem anderen Mädchen im Camp zu flirten, außer mit ihr...

Jess gefällt mir als Hauptprotagonistin sehr gut. Sie hat in ihren jungen Jahren bereits sehr viel erlebt und wirkt auf mich deshalb unwahrscheinlich stark. Zudem ist sie sehr mutig und hat, obwohl sie eigentlich viele Phobien besitzt, keinerlei Angst vor den Dingen, die sie im Laufe der Geschichte erfährt. Sie stellt sich ihnen sogar in den Weg und kämpft. Cayden sieht gut aus und er weiß genau, wie er die Mädchen bezirzen und die Herzen höher schlagen lassen kann. Das ganze Spiel hat ja aber auch seinen Grund: Er möchte, dass sich endlich sein sehnlichster Wunsch erfüllt.

"Götterfunke - Liebe mich nicht" ist der gelungene Auftakt einer Reihe. Schon am Anfang kommt man sehr gut in die Geschichte hinein und man möchte immer nur weiterlesen. Ich fand es persönlich auch sehr interessant, dass man als Leserin viel über die Götter und ihre Herkunft erfahren hat.

Leider kommt der zweite Band "Hasse mich nicht" erst im September 2017 heraus. Am Liebsten hätte ich sofort weitergelesen, da zum Ende hin etwas passiert ist, was ich mir schon zum Teil gedacht hatte. UND ICH FINDE ES KLASSE!!! :)


Vielen lieben Dank für das tolle Rezensionsexemplar!


 

Samstag, 28. Januar 2017

Buch-Rezension: Mona Kasten - Trust Again


Titel:
Trust Again

Taschenbuch:
460 Seiten

Erschienen am:
13.01.2017

ISBN:
978-3-7363-0249-5

Verlag:
Egmont LYX

Preis:
12,00€

 
Klappentext:

In dem Moment, in dem sie Spencer Cosgrove zum ersten Mal gegenübersteht, weiß Dawn, dass sie ein Problem hat. Ein großes Problem. Spencer ist sexy, charmant und lustig, genau ihr Typ - und er beginnt augenblicklich mit ihr zu flirten. Doch Dawn hat sich geschworen, die Finger von Männern zu lassen. Zu tief sitzt der Schmerz, den sie empfindet, weil sie der falschen Person vertraut hat, zu groß ist die Wunde, die sein Verrat hinterlassen hat. Aber Spencer gibt nicht auf. Und als Dawn herausfindet, dass auch er ein herzzerreißendes Geheimnis verbirgt, wird ihr klar, dass sie keine Chance hat gegen die Art und Weise, wie er ihre Welt auf den Kopf stellt...


Erster Satz:
"Es war eine Schnapsidee gewesen, im Coffeeshop schreiben zu wollen."


Fazit: 

"Trust Again" von Mona Kasten ist der zweite Teil der Again-Reihe. Bisher habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass Fortsetzungen den ersten Teil einer Reihe kaum überbieten konnten. Das war in diesem Fall aber überhaupt nicht so. Ganz im Gegenteil: ich würde diesem Teil sogar mehr als 5 Bewertungspunkte geben.

In Band 2 geht es um Dawn und Spencer, die wir bereits in "Begin Again" kennenlernen durften. Beide sind die besten Freunde von Allie und Kaden, die über viele Hindernisse zueinander gefunden haben. "Trust Again" ist aus Dawn`s Sicht aus der Ich-Perspektive erzählt, was ich persönlich immer sehr gut finde, da man so näher an der Hauptprotagonistin dran ist und man sich mehr in die Gefühlswelt einfühlen kann.

Bereits in Teil 1 flirtete Spencer gerne mit Dawn und es war unschwer zu erkennen, dass er sie wirklich gerne mochte. Jedoch blockte Dawn auch dort schon die ganze Zeit ab. In "Trust Again" erfahren wir mehr über Dawn`s Vergangenheit und ihre bisherigen schlechten Erlebnisse mit der Männerwelt, die sie sehr geprägt haben. Spencer und Dawn kommen sich gefährlich nahe und man lernt auch Spencer auf eine ganz andere Art und Weise kennen. Ich möchte sogar behaupten, dass er mir ein wenig besser gefällt, als Kaden. Man erfährt sogar, dass selbst Spencer ein sehr großes Geheimnis mit sich herumträgt und seine fröhliche Fassade oft trügt.

"Trust Again" ist mit einem stetigen Gefühlschaos verbunden. Als Leserin fühlt man all das mit, was auch Dawn bzw. Spencer gefühlt haben. Der Schreibstil ist wieder einmal sehr flüssig und es macht einfach Spaß in die Geschichte einzutauchen. Man musste einfach immer weiterlesen, um zu erfahren, wie es letztendlich für die beiden Hauptcharaktere ausgehen wird. Ob positiv oder negativ, werde ich euch nicht verraten. ;)

Besonders toll aber finde ich die Wandlung von Sawyer, Dawn`s Mitbewohnerin im Studentenwohnheim. Im ersten Teil wurde sie ein wenig zickig und unnahbar dargestellt. In Teil 2 lernt man sie auf eine ganz andere Art kennen, was ich sehr gut finde, da Teil 3 von ihr handeln wird. :)

Ich kann euch die Reihe sehr ans Herz legen...




   

Samstag, 14. Januar 2017

Buch-Rezension: Jay Asher - Dein Leuchten


Titel:
Dein Leuchten

Originaltitel:
What Light

Paperback:
320 Seiten

Erschienen am:
31.10.2016

ISBN:
978-3-570-16479-2

Verlag:
Cbt

Preis:
14,99€

Über den Autor:
  
Jay Asher ist Autor des weltweiten Millionenbestsellers "Tote Mädchen lügen nicht", der in über 30 Länder verkauft wurde. Der Roman wird zudem als 13-teilige Serie auf Netflix verfilmt. "Dein Leuchten" ist Jay Ashers dritter Jugendroman.

Klappentext:

Jedes Jahr zu Weihnachten reist Sierra mit ihren Eltern nach Kalifornien, um dort Weihnachtsbäume zu verkaufen. Doch dieses Jahr wird Sierras Welt auf den Kopf gestellt. Sie verliebt sich das erste Mal und mit aller Macht in Caleb, den Jungen mit dem unwiderstehlichen Grübchen, der Weihnachtsbäume verschenkt. Doch Caleb ist ein Geächteter, er soll seine Schwester angegriffen haben. Sierra kann nicht glauben, dass Caleb gefährlich ist, und riskiert ihr Herz, um ihre große Liebe zu gewinnen... 

Erster Satz:

"Ich hasse diese Jahreszeit", sagt Rachel."

Fazit:

Vorweg sei gesagt, dass "Dein Leuchten" von Jay Asher selbst den letzten Weihnachtsmuffel in Weihnachtsstimmung bringt. 

In der Geschichte geht es um Sierra, deren Eltern eine Weihnachtsbaumfarm in Oregon besitzen. Seit sie denken kann, fährt sie in den letzten Wochen des Jahres mit ihren Eltern nach Kalifornien, um dort die gezüchteten Weihnachtsbäume auf einem Weihnachtsbaumverkaufsplatz zu verkaufen.

Dieses Jahr ist jedoch alles anders. Aufgrund dessen, dass es vielleicht ihr letztes Jahr in Kalifornien sein könnte, beschließt sie, sich auf einen kurzen "Flirt" einzulassen. Bisher kannte sie nur die Jungs, die für ihren Vater auf dem Verkaufsstand gearbeitet haben und die wurden von ihrem Vater bei den kleinsten Annäherungsversuchen zum Toilettenputzen verdonnert. Aus diesem Grund traut sich auch keiner der Jungs mehr, Sierra auch nur schief anzusehen.

An einem Abend fällt ihr jedoch Caleb auf, der einen Weihnachtsbaum kauft und es bleibt nicht nur bei einem Weihnachtsbaum. Natürlich kommt die Frage auf, wofür er die ganzen Bäume benötigt. Als Sierra Caleb nicht mehr aus dem Kopf bekommt, kommt heraus, dass gerade er ein Geächteter in der Kleinstadt ist, da er anscheinend seine Schwester angegriffen haben soll, was jedoch schon Jahre zurückliegt. Sierra lässt allerdings nicht locker und möchte sich selbst ein Bild vom Ganzen machen, da sie ihre Gefühle für Caleb nicht mehr zurückhalten kann.

"Dein Leuchten" ist unwahrscheinlich toll geschrieben und bringt absolut jeden in Weihnachtsstimmung. Das Buch ist aus der Sicht von Sierra geschrieben und beschreibt u.a. auch, was eine Weihnachtsbaumverkauf-Saison so mit sich bringt. Sierra wirkt für ihr Alter sehr erwachsen. Selbst als sie Caleb trifft, versucht sie lange gegen ihre Gefühle anzukämpfen.

Während des Lesens hat man einfach ein wohlig-warmes Gefühl. Ein tolles Buch für diese Jahreszeit, welches ich sehr empfehlen kann.


LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...